Skip to main content
search

Staplerschaufel hydraulisch

Die hydraulischen Staplerschaufeln von Eichinger Typ 2061 und Typ 2064 verfügen über Einfahrtaschen, um mit den Zinken des Staplers aufgenommen zu werden. Nachdem Sie in die Einfahrtaschen eingefahren sind, kann die Staplerschaufel hydraulisch mit einer Kette gegen versehentliches Abrutschen gesichert werden. Jetzt müssen Sie nur noch die Hydraulikschläuche an die Staplerhydraulik anschließen und die Schaufel ist einsatzfähig.

Welche Unterschiede gibt es bei den hydraulischen Staplerschaufeln Typ 2061 und Typ 2064?

Die Ladeschaufel mit hydraulischer Kippvorrichtung Typ 2064 ist auf stärkste Beanspruchung ausgelegt. Indem diese Schaufel mit einem Doppelzylinder ausgerüstet wird, erzielt der Typ 2064 eine Traglast von 2500 kg (2064.14). Die robuste Schürfleiste und die solide Stahlblechkonstruktion garantieren zudem eine lange Lebensdauer.

Dahingehend wird die Schaufel Typ 2061 über einen zentralen Hubzylinder angesteuert. Die Traglast kann bis zu 1500 kg erreichen. Darüber hinaus grenzen sich beide hydraulische Schaufeln über die Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) und der Muldenform voneinander ab.

Können die Staplerschaufeln hydraulisch vorwärts- und rückwärtskippen?

Ja, durch die verbauten Hydraulikzylinder werden die Schaufeln über die Bordhydraulik gekippt und wieder in die Ausgangsstellung zurückgebracht.

Für welche Güter eignet sich die Staplerschaufel hydraulisch?

Ähnlich wie die mechanischen Schaufeln Typ 2062 und Typ 2063 werden die hydraulischen Schaufeln Typ 2061 und Typ 2064 für sämtliche Schüttgüter eingesetzt. Häufige Transportgüter sind zum Beispiel Sand, Kies, Schotter, Pellets, Granulate oder auch Kartoffeln und Getreide.

Welche Größen sind erhältlich?

Die hydraulischen Schaufeln starten bei einem Volumen ab 500 Liter Inhalt und können einen Inhalt von max. 1500 Liter aufnehmen.

 

Ja, ich möchte gerne mehr wissen und wünsche eine Beratung

Alles für Ihren Gabelstapler – das komplette Sortiment von Eichinger Industrie

Kippbehälter | XXXL-Kippbehälter | Schwerlast-Kippbehälter | Späne-Kippbehälter
Klappbodenbehälter (stapelbar) | Klappbodenbehälter mit Trennwand | Gitterbehälter mit Klappboden
Silobehälter | Abfüllbehälter | Befülltrichter | Übergabesilo
Hydraulische und mechanische Stapler-Schaufeln
Teleskoparme | Traversen | Lasthaken | Kranarme
Schneeräumgeräte und Straßenreinigung
Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe
Fass-Lifter | Fass-Greifer | Fass-Karren | Fass-Wender
Umweltlagertechnik | Fassregale | Auffangwannen
Lagersysteme | Schwerlastregale | Stapel- und Gitterboxen | Werkzeugkisten
Transportsysteme | Kommissionierplattformen | Hand- und Sackkarren | Geländehubwagen
Gabelzinkenverlängerungen | Stapler-Zubehör und Hilfsmittel
Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.