Skip to main content
search

Vergleich von Lasthaken für Stapler

Mit unseren Lasthaken für Stapler vereinfachen Sie das Anheben von schweren Teilen, wie z.B. Wechsel-Batterien, Maschinenteile und sonstigen Betriebsmitteln. Die Lasthaken für Stapler sind wahlweise für 1 oder 2 Zinken und mit Steckbolzen-Sicherung oder Flügelschrauben-Sicherung erhältlich.

Welche Vorschriften sind beim Betrieb des Lasthaken für Stapler zu beachten?

Die Lasthaken der Serien 2084 und 2085 gehören zu den Lastaufnahmemitteln. Die DGUV 100-500 Arbeitsmittel regelt den Betrieb der Lastaufnahmemittel in Abschnitt 2.8.

Was ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Lasthaken für Stapler?

Der Lasthaken Typ 2084 für Gabelstapler wird dort eingesetzt, wo das Ladegut nur von oben erfasst werden kann – wie z.B. beim Ein- und Ausbauen von Maschinenteilen oder beim Transport von Lasten. Unsere Typen 2084.1 und  2085 werden auf einem Staplerzinken mittels Staplertaschen positioniert und an der gewünschten Stelle durch die mittig angeordnete Klemmschraube gesichert. Der Lasthaken Typ 2084.2 bis 2084.4 wird mittels den Staplertaschen über beide Staplerzinken bis Anschlag geführt und durch zwei Sicherungsbolzen im Gabelradius gesichert. Die Last wird mit einem dreh- und schwenkbaren Ösenhaken aufgenommen.

Welche Vorteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Sicherungs-Optionen?

Die Steckbolzen-Sicherung bei den Lasthaken Typ 2084.2 bis 2084.4 hat den Vorteil, dass das Gerät eine fixe Position auf dem Zinken hat. Die Lastaufnahme erfolgt immer am gleichen Punkt, so dass die Berechnung der Resttragfähigkeit des Staplers nur einmal durchgeführt werden muss. Das erhöht die Sicherheit und eine Fehlbedienung ist kaum möglich.

Die Flügelschrauben-Sicherung bei den Lasthaken 2084.1 und 2085 ist für einen flexiblen Einsatz vorteilhaft. Der Lasthaken kann auf den Zinken des Staplers an verschiedenen Stellen positioniert werden.

Welche Traglasten sind beim Lasthaken für Stapler lieferbar?

Der Lasthaken 2084 ist mit einer Traglast von 1000 kg bis 5000 kg erhältlich. Beim Typ 2085 stehen Ihnen 2 Optionen zur Auswahl. 2500 kg oder 5000 kg Traglast.

Weitere Fragen zum Artikel Lasthaken für Stapler?

Hier finden Sie unsere Kontakt-Informationen.

Ja, ich möchte gerne mehr wissen und wünsche eine Beratung

Alles für Ihren Gabelstapler – das komplette Sortiment von Eichinger Industrie

Kippbehälter | XXXL-Kippbehälter | Schwerlast-Kippbehälter | Späne-Kippbehälter
Klappbodenbehälter (stapelbar) | Klappbodenbehälter mit Trennwand | Gitterbehälter mit Klappboden
Silobehälter | Abfüllbehälter | Befülltrichter | Übergabesilo
Hydraulische und mechanische Stapler-Schaufeln
Teleskoparme | Traversen | Lasthaken | Kranarme
Schneeräumgeräte und Straßenreinigung
Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe
Fass-Lifter | Fass-Greifer | Fass-Karren | Fass-Wender
Umweltlagertechnik | Fassregale | Auffangwannen
Lagersysteme | Schwerlastregale | Stapel- und Gitterboxen | Werkzeugkisten
Transportsysteme | Kommissionierplattformen | Hand- und Sackkarren | Geländehubwagen
Gabelzinkenverlängerungen | Stapler-Zubehör und Hilfsmittel
Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.