Skip to main content
search

Bei Arbeitskörben für Gabelstapler tragen Unternehmer und Sicherheitsbeauftragte Verantwortung

Die Arbeitskörbe für Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im Betrieb, wenn es um Montage- und Reparaturarbeiten an hochgelegenen Gebäudeteilen geht.
Da Sie mit dem Arbeitskorb Ihre Mitarbeitenden in entsprechend hohe Arbeitspositionen befördern, ist für Unternehmer, Sicherheitsbeauftragte und Prüfer der Berufsgenossenschaft wichtig, sich bezüglich Qualität und Zulassung gem. den Unfallverhütungsvorschriften abzusichern.

Reicht ein CE-Kennzeichen bei Arbeitskörben für Gabelstapler aus?

Im Online-Geschäft werden gerne importierte Arbeitsbühnen mit CE-Zeichen verkauft.

Zum Thema CE-Zeichen schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (BGI/GUV-I 5183):
„Gemäß dem Dokument WG-2005.46rev3 der europäischen Arbeitsgruppe“…“ Sie sind deshalb nicht im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie und dürfen nicht mit der CE-Kennzeichnung in Bezug auf diese Richtlinie versehen sein.

Arbeitskörbe für Gabelstapler - Vorschrift

Arbeitskörbe für Gabelstapler – Vorschrift

Beim Online-Kauf auf die richtige Zulassung achten

Alle Arbeitskörbe für Gabelstapler von Eichinger Industrie tragen daher das GS-Zeichen vom TÜV.

Mit dem GS-Zertifikat sind Sie auf der sicheren Seite: Sie erhalten bei Eichinger Industrie einen Arbeitskorb gemäß den aktuellen Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift (UVV).

Die TÜV-zertifizierte Arbeitsbühne hält auch einer BG-Prüfung stand und es droht Ihnen keine Stilllegung. Achten Sie beim Kauf einer Arbeitsbühne auf das „GS-Zeichen“ (pdf mit Eichinger Zertifikat)

Und das Beste: Das ist hier Standard. So verstehen wir Qualität und Arbeitssicherheit.

Ja, ich habe Interesse an einem Arbeitskorb und möchte ein Angebot und Beratung

Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.