Skip to main content
search

Klappbodenbehälter für Stapler und Kran

Charakteristisch für einen Klappboden-Behälter ist die rechteckige Bauform, die aufgeschweißten Einfahrlaschen oberhalb des Behälterrandes und die Bodenklappe die über ein Seilzug geöffnet werden kann. Alle Eichinger Klappbodenbehälter können zudem mit einem Kran bewegt werden.

Wann werden Klappbodenbehälter im Unternehmen eingesetzt?

Die Klappboden-Behälter werden zum Transportieren von Schüttgüter oder anderen Wertstoffen verwendet. Da der Behälter durch die Bodenklappe nicht wasserdicht ist, sind die Behälter ausschließlich für die Sammlung von festen Stoffen vorgesehen. Die rechtckige Bauform und die breite Öffnungsklappe, wie z.B beim Typ 2032, berechtigt den Klappbodenbehälter auch sehr sperrige Gegenstände zu entsorgen.

Wie funktioniert der Betrieb des Klappbodenbehälters mit einem Stapler?

Sie fahren mit dem Stapler von hinten in die Einfahrlaschen des Klappboden-Behälters hinein. Nachdem Sie das Gerät mit der Kettensicherung an den Gabelbaum des Staplers fixiert haben, fahren Sie zum Bestimmungsort. Per Seilzug können Sie die Bodenklappe direkt vom Fahrersitz aus betätigen. Durch Absetzen des Containers auf den Boden schließt sich die Bodenklappe wieder und ist erneut einsatzbereit.

Welche Ausführungen sind im Eichinger-Sortiment lieferbar?

Der Klassiker ist mit Sicherheit der Klappboden-Behälter Typ 2032. Die robuste, rechteckige Bauform und die breite Öffnungsklappe garantieren ein breites Anwendungs-Spekturm. Darüber hinaus ist der Behälter in konischer Ausführung vom Typ 2033 erwähnenswert. Die spezielle Bauform ist eine transport-optimierte Lösung und kann bei Nicht-Gebrauch platzsparend ineinander gestapelt werden.

Für die Sammlung von unterschiedlichen Wertstoffen auf engem Raum hat sich der Klappbodenbehälter Typ 2036 bewährt. Der mehrteilige Behälter mit separat bedienbaren Bodenklappen ist perfekt für die Mülltrennung.

Weitere Klappbodenbehälter für spezielle Anwendungen sind: Schutttehälter mit Bodenklappe 2034, Baustoff-Container mit Steinzangen-Entriegelung 2035, Klappbodenbehälter mit Gitterwänden 2037 und der Klärbehälter 3027

Ja, ich möchte gerne mehr wissen und wünsche eine Beratung

Alles für Ihren Gabelstapler – das komplette Sortiment von Eichinger Industrie

Kippbehälter | XXXL-Kippbehälter | Schwerlast-Kippbehälter | Späne-Kippbehälter
Klappbodenbehälter (stapelbar) | Klappbodenbehälter mit Trennwand | Gitterbehälter mit Klappboden
Silobehälter | Abfüllbehälter | Befülltrichter | Übergabesilo
Hydraulische und mechanische Stapler-Schaufeln
Teleskoparme | Traversen | Lasthaken | Kranarme
Schneeräumgeräte und Straßenreinigung
Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe
Fass-Lifter | Fass-Greifer | Fass-Karren | Fass-Wender
Umweltlagertechnik | Fassregale | Auffangwannen
Lagersysteme | Schwerlastregale | Stapel- und Gitterboxen | Werkzeugkisten
Transportsysteme | Kommissionierplattformen | Hand- und Sackkarren | Geländehubwagen
Gabelzinkenverlängerungen | Stapler-Zubehör und Hilfsmittel
Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.