Skip to main content
search

Betriebsanleitungen für Stapleranbaugeräte, Hebezeuge und Lagersysteme

Die Eichinger Industrie geht mit der Digitalisierung der Betriebsanleitungen für Stapleranbaugeräte neue Wege: Um den Bedienerkomfort und die Gerätesicherheit zu erhöhen, werden alle Produkte mit einem QR Code Aufkleber versehen. Der Link dieses QR Code Aufklebers führt direkt zur Downloadseite der Eichinger Industrie Webseite. In diesem Menü sind alle Betriebsanleitungen übersichtlich aufgeführt, so dass dem Anwender die Betriebsanleitungen sofort zur Verfügung steht.

Warum ist es von Vorteil, Betriebsanleitung für Stapleranbaugeräte vor Ort griffbereit zu haben?

Die Betriebssicherheitsverordnung hat das Ziel, die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu gewährleisten. Dies soll insbesondere erreicht werden durch

  1. die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel und deren sichere Verwendung.
  2. die für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignete Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie
  3. die Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten.

… und hier kommt uns die Digitalisierung zu gute: Eichinger Industrie hat die Betriebsanleitungen für Stapleranbaugeräte digitalisiert und zentral für Sie bereitgestellt:

Betriebsanleitungen für Stapleranbaugeräte

Betriebsanleitungen digital und zu sofort

Der große Vorteile dieser digitalen Betriebsanleitungen für Stapleranbaugeräte ist die permanente Verfügbarkeit. Hierbei ist es egal, ob ein neuer Staplerfahrer das Gerät einsetzt und eine Ersteinweisung benötigt oder der Sicherheitsbeauftragte Fragen zur regelmäßigen Wartung hat: Die gewünschten Informationen stehen zu sofort auf Abruf bereit.

Dokumentenbereitstellung zeitsparend und nachhaltig

Ein weiterer positiver Aspekt dieser digitalen Betriebsanleitungen ist das Einsparen von Papier. Zumal die herkömmlichen Dokumente gerne in den Aktenordner der Unternehmen abgelegt wurden und dem Anwender häufig nicht zur Verfügung standen. Ein zeitaufwändiges Suchen in den Archiven und Ordnern der Unternehmen entfällt.

Betriebsanleitungen, Datenblätter und Konformitätserklärungen für StapleranbaugeräteWeitere Dokumente online

Auf den Produktseiten stehen weitere Dokumente, wie zum Beispiel die Datenblätter zum Download bereit.

Bei weiteren Fragen zur Betriebssicherheit oder zu Pflichten des Arbeitgebers kann es sinnvoll sein, wenn Sie Kontakt zur Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung aufnehmen.

Weiterführender Link:

DGUV

Ja, ich möchte gerne mehr wissen und wünsche eine Beratung

Alles für Ihren Gabelstapler – das komplette Sortiment von Eichinger Industrie

Kippbehälter | XXXL-Kippbehälter | Schwerlast-Kippbehälter | Späne-Kippbehälter
Klappbodenbehälter (stapelbar) | Klappbodenbehälter mit Trennwand | Gitterbehälter mit Klappboden
Silobehälter | Abfüllbehälter | Befülltrichter | Übergabesilo
Hydraulische und mechanische Stapler-Schaufeln
Teleskoparme | Traversen | Lasthaken | Kranarme
Schneeräumgeräte und Straßenreinigung
Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe
Fass-Lifter | Fass-Greifer | Fass-Karren | Fass-Wender
Umweltlagertechnik | Fassregale | Auffangwannen
Lagersysteme | Schwerlastregale | Stapel- und Gitterboxen | Werkzeugkisten
Transportsysteme | Kommissionierplattformen | Hand- und Sackkarren | Geländehubwagen
Gabelzinkenverlängerungen | Stapler-Zubehör und Hilfsmittel
Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.