Skip to main content
search

Auffangwannen aus Stahl

Die Auffangwannen aus Stahl werden überall dort eingesetzt, wo Gefahrstoffe gelagert, transportiert und umgefüllt werden müssen.

Welche Gefahrstoffe werden bei Ihnen gelagert?

Die Auffangwanne sollte unbedingt aus dem richtigen Material gewählt werden, um eine sehr gute Beständigkeit bezüglich der gelagerten Gefahrstoffe zu erzielen.

Als vereinfachte Faustformel gilt: Die Auffangwanne sollte aus dem gleichen Material wie das Gebinde des Lagergutes bestehen. Wenn Sie zum Beispiel die Stoffe in einem Stahlfass lagern, wird auch eine Auffangwanne aus Stahl ein geeigneter Sammelbehälter sein.

Auffangwanne aus Stahl

Bei wassergefährdenden und entzündbaren Flüssigkeiten

Auffangwanne aus Edelstahl

Bei besonders aggressiven, wassergefährdenden und entzündbaren Flüssigkeiten

Auffangwanne aus Kunststoff

Bei wassergefährdenden und aggressiven Stoffen wie Säuren und Laugen

Wie viel Inhalt sollte die Auffangwanne aus Stahl haben?

Eine Auffangwanne aus Stahl muss mindestens 10 % der eingelagerten Menge aufnehmen können bzw. den Inhalt des größten gelagerten Gebindes. Eine Ausnahme bilden Unternehmen die im Wasserschutzgebiet beheimatet sind. In diesen Fällen muss eine Auffangwanne aus Stahl die Gesamtmenge (100 %) aufnehmen können.

Was muss beim Kauf noch beachtet werden?

Bei der Auswahl der Auffangwanne sollten Sie prüfen, welche Funktionen erfüllt werden müssen. Möchten Sie eine einfache, stehende Lagerung oder benötigen Sie eine Station zum Abfüllen. Zudem sind auch fahrbare Auffangwannen Stahl für den innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen verfügbar.

Suchen Sie auch noch Produkte für das Handling der schweren Fässer?

Für das Drehen, Wenden, Kippen und Transportieren von Fässern werden Sie in der Rubrik Fasshandling Lösungen finden.

 

 

 

 

 

Ja, ich möchte gerne mehr wissen und wünsche eine Beratung

Alles für Ihren Gabelstapler – das komplette Sortiment von Eichinger Industrie

Kippbehälter | XXXL-Kippbehälter | Schwerlast-Kippbehälter | Späne-Kippbehälter
Klappbodenbehälter (stapelbar) | Klappbodenbehälter mit Trennwand | Gitterbehälter mit Klappboden
Silobehälter | Abfüllbehälter | Befülltrichter | Übergabesilo
Hydraulische und mechanische Stapler-Schaufeln
Teleskoparme | Traversen | Lasthaken | Kranarme
Schneeräumgeräte und Straßenreinigung
Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe
Fass-Lifter | Fass-Greifer | Fass-Karren | Fass-Wender
Umweltlagertechnik | Fassregale | Auffangwannen
Lagersysteme | Schwerlastregale | Stapel- und Gitterboxen | Werkzeugkisten
Transportsysteme | Kommissionierplattformen | Hand- und Sackkarren | Geländehubwagen
Gabelzinkenverlängerungen | Stapler-Zubehör und Hilfsmittel
Markus Seyer

Markus Seyer ist seit 2019 Sales Manager bei der Eichinger Industrie GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Stapleranbaugeräten, Betriebseinrichtungen und Lagertechnik kennt er die Anforderungen der Branche bis ins Detail. Ob auf internationalen Fachmessen, in der Zusammenarbeit mit dem Fachhandel oder bei der Entwicklung neuer Vertriebsstrategien – Markus verbindet Praxisnähe mit Weitblick. Bei der Eichinger Industrie GmbH verantwortet Markus Seyer nicht nur den Vertrieb in der DACH-Region, sondern bringt sich auch in vielfältige Projekte ein: von der Teilnahme an internationalen Fachmessen über die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Als Key User war er zudem maßgeblich am Aufbau des PIM-Systems Entitys beteiligt und unterstützt die Produktdesigner aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen. Privat lebt er mit seiner Familie im Münsterland. Dort engagiert er sich als Kinder- und Jugendtrainer im Fußball – mit Trainerlizenz und viel Leidenschaft für Nachwuchsförderung.